Anbau\Weizen-Körner-Südeuropa-2030

Referenzen

# 1 FAL 2000b
# 2 Stauch 2002
# 3 EUPOPP 2011

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Jana Herling
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Kirsten Wiegmann
Letzte Änderung 01.09.2011 10:52:24
Sprache Deutsch
Ortsbezug Europa
Technologie Landwirtschaft - Pflanzenbau
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2030
Produktionsbereich 1.11 Ackerbau
SNAP Code 10.1.1 Dauerkulturen
GUID {695C0827-399F-4159-8218-EC5A7CDFE460}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Primärinput
Biomasse-Anbau
Hilfsmaterial
Dünger-N Chem-anorg\Dünger-N-DE-2030 25,070*10-3 kg/kg
Dünger-P Chem-anorg\Dünger-P-2000 10,558*10-3 kg/kg
Dünger-K Chem-anorg\Dünger-K-2000 7,9232*10-3 kg/kg
Hilfsenergie
mechanische Energie Dieselmotor-EU-Landwirtschaft-2030 (Endenergie) 308,90*10-6 MWh/kg
Elektrizität Netz-el-EU-2030-lokal 11,708*10-6 MWh/kg
Prozesswärme Öl-leicht-Kessel-EU-2005 (Endenergie) 1,2194*10-6 MWh/kg
Hauptoutput
Getreide

Kenndaten

Fläche 10,0000*103
Ertrag 3,61214*103 kg/a
Lebensdauer 1,0000000 a

Direkte Emissionen

SO2-Äquivalent 429,42*10-3 kg/kg
CO2-Äquivalent 146,74855 kg/kg
NH3 228,32*10-3 kg/kg
N2O 492,44*10-3 kg/kg

Kosten


Kommentar

Weizen , Daten basierend auf: Dr. Hans-Peter Witzke (Universität Bonn) CAPRI Modelling System (Common Agricultural Policy Regional Impact Analysis) Baseline-Ergebnisse vom 4.11.2010 Ertrag 2533,55 kg/ha